Es wurden 8 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Relevanz:
100%
VeteranentagIm Militärhistorischen Museum finden Sonderführungen anl. des Veteranentages statt. Eintritt frei. Weitere Informationen über den Veranstalter.Veranstalter: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Relevanz:
100%
Jubiläumsfeier VeteranentagAm 14.06.2025 startet das Event mit der Jubiläumsfeier "10 Jahre Veteranenkorps Deutschland" ab 16:00 Uhr mit Rockmusik, Grill/ Bierwagen und kostenlosem Campingplatz. Am 15.06.2025 folgt ein "kleines Volksfest", bei dem die Familienhilfe und Aufklärung im Fokus stehen, mit offizieller Feierstunde im Zeitrahmen ca. 10:00 bis 14:00 Uhr.Veranstalter: Veteran Korps Deutschland
Relevanz:
100%
Podiumsgespräch "Veteranen, Reservisten, Soldaten - Die Bundeswehr und die Gesellschaft" des Sächsischen LandtagsAnlässlich des 1. Nationalen Veteranentags findet am 12. Juni 2025 auf Einladung des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks, gemeinsam mit dem Landeskommando Sachsen und dem Reservistenverband ein Podiumsgespräch statt. Der Sächsische Landtag überträgt die Veranstaltung zum Veteranentag im Livestream unter: https://www.youtube.com/c/sächsischerlandtag01. Veranstalter: Sächsischer Landtag
Relevanz:
100%
Vortrag und Podiumsgespräch im Ständehaus in DresdenDer Präsident des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks, lädt anlässlich des 1. Nationalen Veteranentags zu einem Vortrag (durch Hans-Peter von Kirchbach, General a.D.) und einem Podiumsgespräch (Veteranen, Reservisten, Soldaten - Die Bundeswehr und die Gesellschaft).Die Veranstaltung ist für geladene Gäste.
Relevanz:
100%
Podiumsdiskussion in der Unteroffizierschule des Heeres (USH) in Delitzsch Begrüßung durch Kommandeur USH - Grußwort OBM Dr. Wilde (Delitzsch) - Übergabe „Gelbe Schleife“ an OBM Schenk (Bitterfeld-Wolfen) - Diskussion Bedeutung Veteranentag für Bundeswehr & Gesellschaft inkl. Q&A (Jens Lehmann, MdB; Stefan Huss; OBM Schenk) - Anschließend Empfang auf Einladung Deutscher Bundeswehrverband Landesverein Ost (DBwV LV Ost)Empfang auf Einladung Deutscher Bundeswehrverband Landesverein Ost ( DBwV LV Ost)
Relevanz:
100%
„Battlefield Cyclists – Tour of Valor“Mit der Tour in mehreren Etappen machen sie auf die Herausforderungen von Einsatzgeschädigten aufmerksam und zeigen zugleich, welche Leistungen trotz schwerer Schicksalsschläge möglich sind. Die Initiatoren sind selbst Einsatzgeschädigte. Sie wissen aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, sich neuen Herausforderungen zu stellen und gemeinsam Wege zu finden, mit den Folgen von Verwundung im Einsatz umzugehen. Startdatum: 8. Juni 2025 in Regen •Etappen und Orte: 1.Etappe am 08. Juni 2025: Regen nach Oberviechtach 2.Etappe am 09. Juni 2025: Oberviechtach nach Marktredwitz 3.Etappe am 10. Juni 2025: Marktredwitz nach Rudolphstein 4.Etappe am 11. Juni 2025: Rudolphstein nach Gera 5.Etappe am 12. Juni 2025: Gera über Leipzig nach Delitzsch 6.Etappe am 13. Juni 2025: Delitzsch nach Beelitz 7.Etappe am 14. Juni 2025: Beelitz über Schwielowsee nach Berlin •Veteranentag Deutschland: 15. Juni 2025
Relevanz:
100%
Tour of ValorAm 12. Juni macht die Tour of Valor, die Fahrradtour der Tapferkeit, Station auf dem Delitzscher Marktplatz. Die Radfahrerinnen und Radfahrer setzen anlässlich des ersten nationalen Veteranentages mit einer Fahrradtour von Regen nach Berlin ein einzigartiges Zeichen für Kameradschaft, Teamgeist und Tapferkeit zum Gedenken an gefallene Kameraden und zur Wertschätzung einsatzgeschädigter Veteranen. Begrüßt werden sie durch den Delitzscher Oberbürgermeister und den Kommandeur der Unteroffizierschule des Heeres Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen bei der Ankunft und Begrüßung gemeinsam ein Zeichen für die Wertschätzung unserer Veteranen zu setzen. Weitere Informationen über den Veranstalter.Veranstalter: Stadt Delitzsch
Relevanz:
100%
Podiumsdiskussion in der Unteroffizierschule des HeeresAb 19:00 Uhr wird es in der Aula der USH eine Podiumsdiskussion unter der Leitung des 2. Stellvertretenden des DBwV geben. Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich.Veranstalter: Unteroffizierschule des Heeres