Es wurden 241 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 241.
Relevanz:
100%
Veteranentag"Volksfest" mit Podiumsdiskussion, dem Promotiontruck des Veteranenbüros der Bundeswehr, Buchlesung "Gesichter des Lebens" bei Speis und Trank und vielem mehr.Veranstalter: Deutscher Bundeswehr Verband e.V. - Kameradschaft/Ehemalige/Reservisten/Hinterbliebende Strausberg
Relevanz:
100%
VeteranentagDer Bezirkstagspräsident von Mittelfranken eröffnet die Veranstaltung im Museum zwischen 10:00-11:00 Uhr. Alle Veteranen und deren Familienangehörigen haben an diesem Tag kostenlosen Eintritt in das Fränkische Freilandmuseum.Veranstalter: Bund Deutscher Einsatzveteranen e.V., Reservistenverband Kreisgruppe Mittelfranken-West
Relevanz:
100%
Festakt zum Nationalen Veteranentag in TrierAnlässlich des neu eingeführten nationalen Veteranentags am 15. Juni 2025 wird in der Stadt Trier ein Festakt durchgeführt. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger aus Trier zu ehren, die als Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Auslandseinsätzen oder auf andere Art gedient haben sowie zu Frieden und einem gewaltfreien Miteinander zu mahnen. Darüber hinaus sollen auch Angehörige anderer Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste in geeigneter Weise in die Veranstaltung eingebunden werden.
Relevanz:
100%
FIGHT4VETSKampfkunst Benefizseminar zugunsten einsatzgeschädigter VeteranenGerne möchten wir euch auf unsere Initiative „fight4vets“ aufmerksam machen – ein Projekt des RVMMC im Rahmen des „Tags der Kampfkünste Berlin“. Dabei handelt es sich um ein Benefiz-Kampfkunstseminar zugunsten von einsatzgeschädigten Veteranen. Renommierte Referenten aus der Kampfkunstszene haben bereits zugesagt, ihr Wissen und Können einem interessierten Publikum zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es unter anderem, auf die Herausforderungen von PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) sowie auf das Thema Suizid unter Soldaten und Veteranen aufmerksam zu machen. Alle Referenten arbeiten ehrenamtlich. Die Einnahmen (abzüglich organisatorischer Kosten) werden an verschiedene Vereine gespendet, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen. Vertreter dieser Vereine werden ebenfalls vor Ort sein und ihre Arbeit vorstellen. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten – ob Neueinsteiger, Kampfsportler oder Kampfkunstbegeisterte aller Disziplinen – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung. Auch wer einfach „just for fun“ mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Unkostenbeitrag: Teilnehmende: 25 € Besucher / Zuschauer: 5 € Eintritt
Relevanz:
100%
Podiumsgespräch "Veteranen, Reservisten, Soldaten - Die Bundeswehr und die Gesellschaft" des Sächsischen LandtagsAnlässlich des 1. Nationalen Veteranentags findet am 12. Juni 2025 auf Einladung des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Alexander Dierks, gemeinsam mit dem Landeskommando Sachsen und dem Reservistenverband ein Podiumsgespräch statt. Der Sächsische Landtag überträgt die Veranstaltung zum Veteranentag im Livestream unter: https://www.youtube.com/c/sächsischerlandtag01. Veranstalter: Sächsischer Landtag
Relevanz:
100%
Nationaler Tag der Veteranen, Zeremonie des Soldaten und Kriegerverein Unterföhring11:15 Uhr Abmarsch vom Rathausplatz Unterföhring mit Fahne SuKV, Deutschlandfahne, Böllerschützen, Mitglieder und Gäste zum Fahnenmast am Rathauspark Langsames Hissen der Deutschlandfahne durch Ehrenvorstand Kurt Losert und Vorstand SuKV begleitet von mit der Deutschlandhymne gespielt vom Trompeter. Abschließend Böllersalut. Rückmarsch zum Rathausplatz mit Fahne SuKV, Böllerschützen, Mitglieder, Gäste Ansprache zum Tag der Veteranen durch Vorstand SuKV Ansprache des Bürgermeisters zum Tag der Veteranen
Relevanz:
100%
1. Veteranentag Emmerich am RheinAm Sonntag, dem 15. Juni 2025, richtet die Stadt Emmerich am Rhein gemeinsam mit dem Traditionsverband der ehemaligen Emmericher Pioniere e.V. erstmals einen Veteranentag aus. Bürgermeister Peter Hinze lädt alle Veteranen und Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, diesen besonderen Tag des Erinnerns, der Wertschätzung und der Begegnung gemeinsam zu begehen. Veranstaltungsort ist das neue B&B-Hotel an der Georg-Elser-Straße 3. Auf dem Areal, wo heute neben dem Hotel, ein Gewerbegebiet, ein Gesundheitszentrum, ein Pflegeheim, weitere Wohneinheiten und ein Kindergarten entstanden sind, war früher der Standort der Emmericher Kaserne. Programmübersicht: 12:00 Uhr – Feldgottesdienst mit dem ehemaligen Militärpfarrer Sascha Herrmann 13:00 Uhr – Offizielle Übergabe der Informationsstele an die Stadt; Grußworte durch Bürgermeister Peter Hinze und Oberstleutnant a.D. Joachim Sigmund (Kommandeur und Standortältester in Emmerich von 2000 bis 2003) 13:30 Uhr – Musikalisches Rahmenprogramm und geselliges Beisammensein (u.a. mit Mattes Wissing) ca. 16:00 Uhr – Ende der Veranstaltung Hinweise zur Anreise: Wer kann, sollte zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen. Eine begrenzte Anzahl kostenloser Parkplätze steht auf dem Gelände des Waschparks gegenüber des B&B-Hotels zur Verfügung. Alternativ kann das angrenzende Parkhaus (Zufahrt kurz vor dem Hotel) genutzt werden. Emmerich am Rhein war über Jahrzehnte hinweg ein bedeutender Bundeswehrstandort. Das Pionierbataillon 140 und weitere militärische Einheiten prägten das Stadtbild bis zur Schließung der Kaserne im Jahr 2008. Die enge Verbindung zwischen Militärstandort und Stadtgesellschaft soll anlässlich des Veteranentags besonders gewürdigt werden. Ein Höhepunkt des Programms ist die feierliche Einweihung einer neuen Informationsstele, die an die Geschichte des Kasernenstandorts und seine Bedeutung für die Stadt erinnern soll. Die Stele wurde durch Sponsoren ermöglicht und wird künftig öffentlich zugänglich sein. Die Stadt Emmerich am Rhein freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu diesem besonderen Gedenktag.
Relevanz:
100%
Promenadenfest Bad WesternkottenVeteranentag mit Blaulichtmeile Am 15. Juni findet der erste bundesweite Veteranentag statt. Auch die Stadt Erwitte beteiligt sich im Rahmen des diesjährigen Promenadenfestes daran, um ihre Anerkennung für den Dienst der Bundeswehr an der Gesellschaft auszudrücken. Durch die Patenschaft zwischen der Stadt und der 1. Kompanie des Versorgungsbataillon 7 aus Unna besteht bereits eine gelebte Kooperation zur Wertschätzung Wahrnehmung und Würdigung des Einsatzes der Soldatinnen und Soldaten für die Sicherheit unseres Landes. Es wird eine „Blaulichtmeile“ gestaltet, gemeinsam mit der Reservistenkameradschaft Erwitte, dem Verband der Reservisten der Bundeswehr, der Karriereberatung der Bundeswehr, der 1. Kompanie des Versorgungsbataillon 7 aus Unna (Erwittes Patenkompanie), der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Erwitte, der DLRG Ortsgruppe Erwitte und dem THW Ortsverein Lippstadt. Aktive und ehemalige Soldatinnen und Soldaten erhalten einen Wertgutschein fürs leibliche Wohl sowie die Chance auf einen attraktiven Gewinn bei einer Verlosung.
Relevanz:
100%
"Marsch der Wertschätzung" - für unsere Veteranen und EinsatzkräfteAm ersten deutschen Veteranentag der Bundeswehr organisiert Veteranenkultur e.V. mit Unterstützung des CDU-Stadtverbands Boppard einen Marsch vom Bahnhof Buchholz zur Mandelsteinhütte im Bopparder Hamm, wo der Marsch bei einer gemeinsamen Brotzeit ausklingen wird. Start ist um 12:15 in Buchholz am Bahnhof um dann - je nachdem wie es läuft - nach 3-4 Std an der Mandelsteinhütte im Bopparder Hamm anzukommen. Dort wird die Gruppe mit einer kleinen Brotzeit und Getränken erwartet, um es gemütlich ausklingen zu lassen. (Start ist auch 12:02 Abfahrt Bahn in Bhf Boppard nach Buchholz möglich für "Rundkurs"). Es sind alle herzlich eingeladen mitzulaufen! Im Ziel werden Spenden gesammelt für Kinder und Jugendliche, als direkte Angehörige von traumatisierten Einsatzkräften. Der Marsch der Wertschätzung ist ein Projekt von Veteranenkultur e.V. als Anerkennung für die Soldatinnen und Soldaten, die Feuerwehrleute, Rettungsdienste, Polizistinnen und Polizisten, das Technische Hilfswerk, die Seenotrettung, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft und viele andere mehr, die durch ihre selbstlosen Leistungen für die Gesellschaft erkennbar Wertschätzung erfahren müssen.POC: Lars Bibow
Relevanz:
100%
Blaulicht und Veteranentag Veteranentag Sachsen-Anhalt 2025 – Gemeinsam mit dem Blaulicht Tag 📅 Datum: 14. Juni 2025 🕙 Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr 📍 Ort: Mittelandhalle, Breite Weg 147, Barleben, Sachsen-Anhalt Der einzige Veteranentag Sachsen-Anhalt 2025 ist ein Tag des Respekts und der Anerkennung für unsere Veteranen – und dieses Jahr findet er erstmals gemeinsam mit der zweitgrößten Blaulicht-Veranstaltung in Sachsen-Anhalt statt. Ein besonderes Event, das Mut, Einsatz und Zusammenhalt würdigt. Was erwartet euch? ✅ Organisationen der Inneren & Äußeren Sicherheit – Polizei, Rettungsdienst, Verkehrswacht, Feuerwehr, Gewerkschaften der Polizei (BDK, DPolG & GdP), Rettungshundestaffel, Reservistenverband, Bundeswehr u. v. m. ✅ Fahrzeuge zum Bestaunen ✅ Vorführungen ✅ Appell zum Veteranentag ✅ Stempellauf mit Verlosung von Preisen ✅ Deutsche Seenotrettung – erstmals mit dabei ✅ Karriere & Infostände ✅ Kulinarisches Angebot: Essen vom Grill, Kaffee & Kuchen, kühle Getränke 📢 Komm vorbei und setze ein Zeichen der Wertschätzung! Organisiert von Pro Polizei Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit der Gemeinde Barleben. Wir freuen uns auf euch! 🚓🚒🚑🎖️