Es wurden 241 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 241.
Relevanz:
100%
Wir sind dabei!Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit einem Veteranen-Talk mit 3 Einsatzveteranen. 17:00 Uhr Barbecue unter dem Motto "Ohne Mampf kein Kampf". 18:00 Uhr Gottesdienst von uns für alle Menschen, gestaltet mit Pfarrer Alexander Ulrich (ev. Militärseelsorge), von Veteranen & Angehörigen.
Relevanz:
100%
Militärgottesdienst und Festvortrag von Wolf GregisDen Auftakt zum Veteranentag macht ein öffentlicher Militärgottesdienst unter Leitung von Pastor Dr. Georg Schwikart und Militärdekan Martin Söffing. Mit dem Autor und Afghanistanveteranen Wolf Gregis tauchen wir im Anschluss ein in das „Karfreitagsgefecht“, über das er jüngst einen Bestseller vorgelegt hat. Am 2. April 2010 gerieten deutsche Soldaten bei Kunduz in einen Hinterhalt, in dem sie mehr als acht Stunden gegen eine Überzahl von Taliban kämpften. Drei Kameraden fielen, fünf wurden verwundet. In der Folge benutzte der damalige Verteidigungsminister erstmals die Worte "Krieg in Afghanistan". Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Reservistenverband und der Evangelische Kirchengemeinde Hardtberg. Eine Anmeldung zu beiden Programmpunkten ist nicht nötig.
Relevanz:
100%
Infoveranstaltung zum VeteranentagInfostand im Garnisonsmuseum durch Res. Kameradschaft Ludwigsburg, Garnisonsmuseum und Gebirgskameradschaft Stuttgart
Relevanz:
100%
Festungstag mit Infostand zum VeteranentagInfostände der Kreisgruppe Oberbayern-Nord im VdRBw und Bundeswehrverband, Fahrzeugschau "Evolution des LKW gl tmil leicht; vom Kübel zum Greenliner", Abseilen mit der RK Höhenrettung Bayern (ab 16 Jahre) Spendenlauf rund ums Kavalier Elbracht Erbseneintopf (Solange der Vorrat reicht)
Relevanz:
100%
Dresdner Residenz OrchesterDie Stadt Neumünster lädt alle Veteranen herzlich zu einem Konzert des Dresdner Residenz Orchesters in das Theater in der Stadthalle Neumünster ein. Vor dem Beginn des Konzertes um 18:00 Uhr heißen wir Sie ab 16:30 mit einem Begrüßungsgetränk und einer Ansprache von Oberbürgermeister Tobias Bergmann willkommen.
Relevanz:
100%
Veteranen: Ein Gespräch mit Menschen aus der BundeswehrDie Janusz-Korczak-Bibliothek Pankow und die Bundesakademie für Sicherheitspolitik (BAKS) laden am Donnerstag, 12. Juni um 19:30 Uhr zum Gespräch mit drei Veteranen der Bundeswehr über ihre Einsätze, Erlebnisse und Erfahrungen in die Bibliothek ein. Mit dabei sind: André Hassan Khan, Autor des Buchs "Heute fühlt sich alles an wie Krieg", Dr. Christian Weber, Autor der Studie "Veteranenpolitik in Deutschland" und Oberstleutnant i.G. Tina Behnke, Soldatin an der BAKS. Die Moderation übernimmt Ulrike Scheffer, Autorin des Buchs "Operation Heimkehr".Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass ist begrenzt. Sitzplatzreservierungen werden vorab per E-Mail an janusz-korczak-bibliothek@ba-pankow.berlin.de entgegengenommen.
Relevanz:
100%
Erster Nationaler Veteranentag - Anerkennung und WertschätzungEmpfang im Rathaus, Grußworte Bürgernmeister Frank Spilling, Oberstleutnant d.R. Christian Herrgott, Reservistenverband Thüringen Vortrag: Gesamtstaatliche Verteidigung. Oberst Glaab kommandeur Landeskommando Thüringen Ausstellung: "Militär und Geschichte in Deutschland seit 1945"
Relevanz:
100%
Festakt zum Nationalen Veteranentag in TrierAnlässlich des neu eingeführten nationalen Veteranentags am 15. Juni 2025 soll in Trier ein Festakt durchgeführt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, Bürgerinnen und Bürger aus Trier zu ehren, die als Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in Auslandseinsätzen oder auf andere Art gedient haben sowie zu Frieden und einem gewaltfreien Miteinander zu mahnen. Darüber hinaus sollen auch Angehörige anderer Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste in geeigneter Weise in die Veranstaltung eingebunden werden. (Ratsbeschluss vom 12. März 2025)Die Veranstaltung wird über den OK54 im Kabelnetz ausgestrahlt
Relevanz:
100%
Empfang und Konzert "Dresdner Residenz Orchester" im Theater der Stadthalle NeumünsterDie ehemalige Garnisonsstadt Neumünster lädt alle Veteranen (und aktive Soldaten) aus nah und fern zu einem Konzert in das Theater in der Stadthalle ein.
Relevanz:
100%
Veterantentag in BonnDer opfervolle Dienst am Gemeinwesen verdient Anerkennung und Respekt! Mit einem Militärgottesdient und einer Lesung laden wir Sie herzlich ein zum diesjährigen Veteranentag: Zwischen Mut und Kameradschaft, Triumph und Trauer erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes im Einsatz tapfer zu verteidigen. Es bedarf eines grundlegenden Bekenntnisses unserer Gesellschaft für den Einsatz und den Dienst von aktiven wie auch ehemaligen Soldatinnen und Soldaten. Für die Konrad-Adenauer-Stiftung ist es seit jeher ein wichtiges Anliegen, den Auftrag der Bundeswehr als Rückgrat unserer freiheitlichen Demokratie zu unterstützen. Heute ist die Wehrhaftigkeit zum Schutz Deutschlands mehr denn je eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht. Mit dem Autor und Afghanistanveteranen Wolf Gregis tauchen wir ein in das „Karfreitagsgefecht“, über das er jüngst einen Bestseller vorgelegt hat. Am 2. April 2010 gerieten deutsche Soldaten bei Kunduz in einen Hinterhalt, in dem sie mehr als acht Stunden gegen eine Überzahl von Taliban kämpften. Drei Kameraden fielen, fünf wurden verwundet. In der Folge benutzte der damalige Verteidigungsminister erstmals die Worte "Krieg in Afghanistan". Der Lesung vorangestellt ist ein öffentlicher Militärgottesdienst. Eine Anmeldung zu beiden Programmpunkten ist nicht nötig. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Reservistenverband und der Evangelische Kirchengemeinde Hardtberg. 11:00 – 12:00 Uhr: Militärgottesdienst 12:00 – 12:30 Uhr: Kaffeepause mit Imbiss 12:30 – 14:00 Uhr: Lesung mit Wolf Gregis